
NEW COMPOSITIONS... Covid19 zum Trotz!
Seit vielen Monaten befindet sich die Musik-Kultur (die von großen Besetzungen und dem „Wir“-Erlebnis der synchronen Gefühlsstürme lebt!) im harten Lockdown mit Veranstaltungsverboten, abendlicher Ausgangssperre, geschlossene Philharmonien, Konzertsälen und Theater. Perspektiven eines Neustarts sind noch nirgends zu spüren, abgesagte Konzerte, ein einschläferndes Dauersitzen vor dem Computer mit seinen nicht mehr auszuhaltenden Livestream, und lähmende Aktionslosigkeit sowie Unterforderung haben überall zu Depression geführt. Hoffnung auf ein „wie früher“ ist zum Fremdwort geworden!
Im Gegensatz zu den performern auf den Bühnen – SängerInnen, SolistInnen oder Ensembles – die einem regelrechten Berufsverbot unterliegen, können die composers immerhin noch komponieren und ihre Werke schreiben…. auch wenn die Aufführungen permanent ausfallen oder in frustrierende Ferne verschoben worden sind. Selbst-Motivation ist mühsam geworden, vitaler Flow ist etwas anderes als die momentane Lähmung des Beflügeltseins. Dennoch sind in diesem Jahr 2021 schon zwölf Werke entstanden, neben drei Orchesterwerken (alle verlegt im Musikverlag Ries & Erler) wie der SINFONIE NR. 8 „DIE GLOCKE“ FÜR SOPRAN, CHOR & ORCHESTER (für das Leipziger Sinfonieorchester), dem „BRANDENBURGER REMIXED“ zu Ehren des 300. Jubiläums von J.S. Bachs Brandenburgischem Konzert Nr. 2 (für eine Konzertserie des Trompetensolisten Otto Sauter) und dem Triptychon LE DONNE DI SANDRO BOTTICELLI (für die Europäischen Festwochen Passau) sind es meist kammermusikalische Besetzungen, die bei den auferlegten Veranstaltungsbeschränkungen durch die Corona-Pandemie gerade noch realistisch planbar sind:
(in der Reihenfolge der Entstehungszeit)
LIEDER DER NATUR (Goethe) für Sopran und Klavier (für die Sopranistin Ute Ziemer)
FARBEN DER GLOCKE für Vokalensemble und Percussion (für eine CD-Produktion des Regensburger Vokalensemble „Stimmgold“) (Strube Musikverlag München)
PER SOMNIUM für Flöte, Percussion und Klavier, eine Szene nach der Goldberg-Variation Nr. 13 von J.S. Bach
BEYOND THE SILENCE für Klarinette und Tenor-Dulcimer (Ries & Erler Verlag)
SOMBRAS FRAGMENTARIAS. Oszillierende Gedanken zur „Pavane de Spaigne“ für Klavier (M. Prätorius zum 350. Geburtstag)
RITUALS. Schlagzeugquartett für das Ensemble Stefan Blum bei den Straubinger Musiktagen und für eine CD-Produktion WERGO (Ries & Erler Verlag)
WENN DIE VERNUNFT SCHLÄFT, SINGEN DIE SIRENEN für Saxophon & Klavier für ein CD-Stipendium des Solisten Christoph Enzel (Ries & Erler Verlag)
NOTTURNO OSCURO „…erbärmlich gekrümmt“ per pianoforte für ein Franz Schubert-CD-Projekt der Pianistin Jelena Stojkovic
„…NACH DER APOKALYPTIK“. TOCCATA UND VISION für Orgel solo für eine Sammeledition „Musik in Corona-Zeiten“ des Deutschen Musikrats.
(Informationen zu jedem Werk finden sich auf den Werk-Seiten dieser website, via Suchmaschine (siehe Lupensymbol).


News
NEUE CDs mit Beginn 2021
Drei neue CD-Produktionen lassen das Jahr 2021 hoffnungsvoll beginnen: eine Beethoven-Hommage NUR WER DIE SEHNSUCHT KENNT (Enjott & Friends, nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2/2021), MOMENTS OF SILENCE "HACKBRETT IN CONCERT" mit intimen leisen Besetzungen rund um ein recht unbekanntes Instrument, ein 3CD-Set MUSIK IN DOKUMENTARFILMEN als HÖR-REISEN ZUM FREMDEN UND UNBEKANNTEN2 CD-Projects in November 2020
Zwei CD-Projekte gibt es im November 2020: "JUBILISSIMO" für Blechbläser und Orgel, aufgenommen im Juni 2020 in der Cathedrale Essen ist bei ambiente audio erschienen, ...und eine neue CD mit einem spannenden "Beethoven 250 Jahre" - Programm wurde im November neu eingespielt.New Musical Works...published and freshly composed in summer 2020
Trotz der Lähmungstendenzen im Corona-Lockdown wurden neue Werke komponiert und auch von Musikverlagen verlegt, - aber der Optimismus fällt schwer, wieder auf ein intaktes Musikleben zu hoffen!SEPTEMBER & OKTOBER 2020 MIT VIER URAUFFÜHRUNGEN
Trotz Corona-Veranstaltungsbeschränkungen gab es im September und Oktober vier Uraufführungen, vom Orgelwerk bis zum oratorischen "Beethovens Schöpfung" für Soli, Chor und EnsembleAugust 2020 Worldpremiere "WUHAN 2020"
SYMPHONIC POEM "WUHAN 2020" - Kompositionsauftrag aus China zur Corona-Pandemie wurde im Fewbruar 2020 bestellt, sollte am 6. März uraufgeführt werden... und wurde nun endlich am 14. August vom Beijing Symphony Orchestra aus der Taufe gehoben.