
NEW COMPOSITIONS... Covid19 zum Trotz!
Seit vielen Monaten befindet sich die Musik-Kultur (die von großen Besetzungen und dem „Wir“-Erlebnis der synchronen Gefühlsstürme lebt!) im harten Lockdown mit Veranstaltungsverboten, abendlicher Ausgangssperre, geschlossene Philharmonien, Konzertsälen und Theater. Perspektiven eines Neustarts sind noch nirgends zu spüren, abgesagte Konzerte, ein einschläferndes Dauersitzen vor dem Computer mit seinen nicht mehr auszuhaltenden Livestream, und lähmende Aktionslosigkeit sowie Unterforderung haben überall zu Depression geführt. Hoffnung auf ein „wie früher“ ist zum Fremdwort geworden!
Im Gegensatz zu den performern auf den Bühnen – SängerInnen, SolistInnen oder Ensembles – die einem regelrechten Berufsverbot unterliegen, können die composers immerhin noch komponieren und ihre Werke schreiben…. auch wenn die Aufführungen permanent ausfallen oder in frustrierende Ferne verschoben worden sind. Selbst-Motivation ist mühsam geworden, vitaler Flow ist etwas anderes als die momentane Lähmung des Beflügeltseins. Dennoch sind in diesem Jahr 2021 schon zwölf Werke entstanden, neben drei Orchesterwerken (alle verlegt im Musikverlag Ries & Erler) wie der SINFONIE NR. 8 „DIE GLOCKE“ FÜR SOPRAN, CHOR & ORCHESTER (für das Leipziger Sinfonieorchester), dem „BRANDENBURGER REMIXED“ zu Ehren des 300. Jubiläums von J.S. Bachs Brandenburgischem Konzert Nr. 2 (für eine Konzertserie des Trompetensolisten Otto Sauter) und dem Triptychon LE DONNE DI SANDRO BOTTICELLI (für die Europäischen Festwochen Passau) sind es meist kammermusikalische Besetzungen, die bei den auferlegten Veranstaltungsbeschränkungen durch die Corona-Pandemie gerade noch realistisch planbar sind:
(in der Reihenfolge der Entstehungszeit)
LIEDER DER NATUR (Goethe) für Sopran und Klavier (für die Sopranistin Ute Ziemer)
FARBEN DER GLOCKE für Vokalensemble und Percussion (für eine CD-Produktion des Regensburger Vokalensemble „Stimmgold“) (Strube Musikverlag München)
PER SOMNIUM für Flöte, Percussion und Klavier, eine Szene nach der Goldberg-Variation Nr. 13 von J.S. Bach
BEYOND THE SILENCE für Klarinette und Tenor-Dulcimer (Ries & Erler Verlag)
SOMBRAS FRAGMENTARIAS. Oszillierende Gedanken zur „Pavane de Spaigne“ für Klavier (M. Prätorius zum 350. Geburtstag)
RITUALS. Schlagzeugquartett für das Ensemble Stefan Blum bei den Straubinger Musiktagen und für eine CD-Produktion WERGO (Ries & Erler Verlag)
WENN DIE VERNUNFT SCHLÄFT, SINGEN DIE SIRENEN für Saxophon & Klavier für ein CD-Stipendium des Solisten Christoph Enzel (Ries & Erler Verlag)
NOTTURNO OSCURO „…erbärmlich gekrümmt“ per pianoforte für ein Franz Schubert-CD-Projekt der Pianistin Jelena Stojkovic
„…NACH DER APOKALYPTIK“. TOCCATA UND VISION für Orgel solo für eine Sammeledition „Musik in Corona-Zeiten“ des Deutschen Musikrats.
(Informationen zu jedem Werk finden sich auf den Werk-Seiten dieser website, via Suchmaschine (siehe Lupensymbol).


News
KOMPONIEREN ZU ÖKOLOGISCH-POLITISCHEN THEMEN
Musik darf nicht nur L'ART POUR L'ART sein, sondern sollte sich - wenigsten in meiner ethischen Ausrichtung - den Themen wie Ökologie, Naturerhalt und Wahrung der Schöpfung stellen. Dahinter steht ein im Grundsatz humanistisches Weltbild, das sich an Friede und Achtung aller Mitmenschen orientiert, und (mir) Grundausrichtung eines zutiefst kreativen Schaffens ist.KRIEMHILD - EIN SPIEL ZUM NIBELUNGENLIED
Endlich wurde es wahr: In Passau, wo das Nibelungenlied seine Schriftform fand, gibt es endlich ein Bühnenevent, - Oper, Live-Hörspiel, ...ein facettenreiches neues, aber auf jeden Fall so spannendes wie magisches Musiktheaterwerk.2023 Vier neue CHOR-CDs
2023 - "Vier neue CD's mit Kompositionen für CHOR"A LOT OF CONCERTS in 2022 - PART I: January till August
A lot of of concerts and world-premieres in first half of the year 2022 - after Covid19-pandemic the concert life was revitalized!2023 the first months - A firework of Performances
AUFFÜHRUNGEN UND PREMIEREN in der ersten Hälfte von 2023...Nonstop!