
Zwei CD-Ereignisse im „Lockdown-November“: just released & just recorded
Pünktlich zu Weihnachten erschien beim Label ‚Ambiente Audio‘ die CD „JUBILISSIMO – BRASS & ORGAN AT ESSEN CATHEDRAL“… mit sieben Werken von Enjott Schneider, - virtuos und höchst emotional gestaltet von Reinhold Friedrich/Hannes Läubin (Trompeten), David Friedrich/Brandt Attema (Posaunen) und dem Essener Domorganisten Sebastian Küchler-Blessing. Spannend zu sehen, wie fünf Solisten sich gegenseitig zu technischer Perfektion und expressiver Musikalität hochschaukeln…. Mit dem website-link
https://www.enjott.com/werke/jubilissimo-cd-2020
…kann man sich einige Audio-Examples anhören… um sich dann schnellsten dieses Kleinod zu bestellen und ganz anzuhören: es gibt Jubel in den höchsten Tönen, aber auch – etwa in „Golgatha“ und „Gethsemane“ - Trauer und Schmerz, vom Tonmeister Toms Spogis sehr ansprechend eingefangen und klangkonserviert!
Vom 2. bis zum 8. November – mitten im Corona-Lockdown - wurde im großen Konzertsaal der Münchner Hochschule für Musik & Theater eine ganz besondere CD eingespielt. Ein lang gehegter Wunsch von Enjott Schneider. Das geplante Live-Konzert ist zwar dem allgemeinen Veranstaltungsverbot zum Opfer gefallen, die Tonaufnahmen für das Label ‚Ambiente Audio‘ konnten jedoch stattfinden, - unter Einhaltung aller Hygienevorschriften und Abstandsregeln. BEETHOVENS SEHNSUCHT heißt dieses Projekt: zu dem traumhaft berührenden Goethe-Lied „Nur wer die Sehnsucht kennt“ (das Beethoven gleich viermal vertonte!) haben acht KomponistInnen Metamorphosen und Paraphrasen als Uraufführungen zum Beethovenjahr vertont. Die komponierende Abteilung von fünf Frauen und zwei Männern: Martina Eisenreich, Konstantia Gourzi, Dorothea Hofmann, Evelyn Huber, Birgit Stolzenburg, sowie Marco Hertenstein und (mit zwei Werken vertreten) Enjott Schneider. Konstantia Gourzi dirigiert das ENSEMBLE „OKTOPUS“ FÜR MUSIK DER MODERNE, zu dem sich exzellente SolistInnen gesellen: Julia Sophie Wagner (Sopran), Jelena Stojkovic (Klavier), Birgit Stolzenburg (Hackbrett), Evelyn Huber (Harfe), Kai Rapsch (Englischhorn), Christian Benning (Vibraphon), Wolfgang Lohmeier (perkussive Klanginstallation), Stefan Schneider (Klarinette), Carlos Vera Larrucea (Percussion), Slava Cernavka (Klarinette). Tonaufnahmen: Klaus Strazicky.




News
New Musical Works...published and freshly composed in summer 2020
Trotz der Lähmungstendenzen im Corona-Lockdown wurden neue Werke komponiert und auch von Musikverlagen verlegt, - aber der Optimismus fällt schwer, wieder auf ein intaktes Musikleben zu hoffen!SEPTEMBER & OKTOBER 2020 MIT VIER URAUFFÜHRUNGEN
Trotz Corona-Veranstaltungsbeschränkungen gab es im September und Oktober vier Uraufführungen, vom Orgelwerk bis zum oratorischen "Beethovens Schöpfung" für Soli, Chor und EnsembleAugust 2020 Worldpremiere "WUHAN 2020"
SYMPHONIC POEM "WUHAN 2020" - Kompositionsauftrag aus China zur Corona-Pandemie wurde im Fewbruar 2020 bestellt, sollte am 6. März uraufgeführt werden... und wurde nun endlich am 14. August vom Beijing Symphony Orchestra aus der Taufe gehoben.New CD in summer 2020: ..............FLUTE STORIES
Im Januar 2020 in Katowice/Polen eingespielt und jetzt im Juli erschienen: FLUTE STORIES... about Water, Trees, and a Chinese Concubine... Lukasz Dlugosz & Agata Kielar Dlugosz (Flöten) Silesian Chamber Orchestra & Silesian Philharmonic Symphony Orchestra Dirigent: Miroslaw Jacek BlaszczykMonographie ENJOTT SCHNEIDER als Buch im Allitera-Verlag
Im Juli 2020 neu erschienen: Die Buch-Monographie über ENJOTT SCHNEIDER (im Allitera-Verlag) aus der Reihe Komponisten in Bayern. Dokumente musikalischen Schaffens im 20. und 21. Jahrhundert, Band 66. Es ist ein spannendes Lesebuch über ein ganz und gar der Musik gewidmetes Leben geworden, - mit einem Fototeil.