
Zwei CD-Ereignisse im „Lockdown-November“: just released & just recorded
Pünktlich zu Weihnachten erschien beim Label ‚Ambiente Audio‘ die CD „JUBILISSIMO – BRASS & ORGAN AT ESSEN CATHEDRAL“… mit sieben Werken von Enjott Schneider, - virtuos und höchst emotional gestaltet von Reinhold Friedrich/Hannes Läubin (Trompeten), David Friedrich/Brandt Attema (Posaunen) und dem Essener Domorganisten Sebastian Küchler-Blessing. Spannend zu sehen, wie fünf Solisten sich gegenseitig zu technischer Perfektion und expressiver Musikalität hochschaukeln…. Mit dem website-link
https://www.enjott.com/werke/jubilissimo-cd-2020
…kann man sich einige Audio-Examples anhören… um sich dann schnellsten dieses Kleinod zu bestellen und ganz anzuhören: es gibt Jubel in den höchsten Tönen, aber auch – etwa in „Golgatha“ und „Gethsemane“ - Trauer und Schmerz, vom Tonmeister Toms Spogis sehr ansprechend eingefangen und klangkonserviert!
Vom 2. bis zum 8. November – mitten im Corona-Lockdown - wurde im großen Konzertsaal der Münchner Hochschule für Musik & Theater eine ganz besondere CD eingespielt. Ein lang gehegter Wunsch von Enjott Schneider. Das geplante Live-Konzert ist zwar dem allgemeinen Veranstaltungsverbot zum Opfer gefallen, die Tonaufnahmen für das Label ‚Ambiente Audio‘ konnten jedoch stattfinden, - unter Einhaltung aller Hygienevorschriften und Abstandsregeln. BEETHOVENS SEHNSUCHT heißt dieses Projekt: zu dem traumhaft berührenden Goethe-Lied „Nur wer die Sehnsucht kennt“ (das Beethoven gleich viermal vertonte!) haben acht KomponistInnen Metamorphosen und Paraphrasen als Uraufführungen zum Beethovenjahr vertont. Die komponierende Abteilung von fünf Frauen und zwei Männern: Martina Eisenreich, Konstantia Gourzi, Dorothea Hofmann, Evelyn Huber, Birgit Stolzenburg, sowie Marco Hertenstein und (mit zwei Werken vertreten) Enjott Schneider. Konstantia Gourzi dirigiert das ENSEMBLE „OKTOPUS“ FÜR MUSIK DER MODERNE, zu dem sich exzellente SolistInnen gesellen: Julia Sophie Wagner (Sopran), Jelena Stojkovic (Klavier), Birgit Stolzenburg (Hackbrett), Evelyn Huber (Harfe), Kai Rapsch (Englischhorn), Christian Benning (Vibraphon), Wolfgang Lohmeier (perkussive Klanginstallation), Stefan Schneider (Klarinette), Carlos Vera Larrucea (Percussion), Slava Cernavka (Klarinette). Tonaufnahmen: Klaus Strazicky.




News
KOMPONIEREN ZU ÖKOLOGISCH-POLITISCHEN THEMEN
Musik darf nicht nur L'ART POUR L'ART sein, sondern sollte sich - wenigsten in meiner ethischen Ausrichtung - den Themen wie Ökologie, Naturerhalt und Wahrung der Schöpfung stellen. Dahinter steht ein im Grundsatz humanistisches Weltbild, das sich an Friede und Achtung aller Mitmenschen orientiert, und (mir) Grundausrichtung eines zutiefst kreativen Schaffens ist.KRIEMHILD - EIN SPIEL ZUM NIBELUNGENLIED
Endlich wurde es wahr: In Passau, wo das Nibelungenlied seine Schriftform fand, gibt es endlich ein Bühnenevent, - Oper, Live-Hörspiel, ...ein facettenreiches neues, aber auf jeden Fall so spannendes wie magisches Musiktheaterwerk.2023 Vier neue CHOR-CDs
2023 - "Vier neue CD's mit Kompositionen für CHOR"A LOT OF CONCERTS in 2022 - PART I: January till August
A lot of of concerts and world-premieres in first half of the year 2022 - after Covid19-pandemic the concert life was revitalized!2023 the first months - A firework of Performances
AUFFÜHRUNGEN UND PREMIEREN in der ersten Hälfte von 2023...Nonstop!