
September 2019 WORLDPREMIERE „SPIRITS OF SIBERIA“
Dass das Kleine und das Große so ebenbürtig koexistieren, ist ganz nach meinem Geschmack: Am 9. September spielte in Bonn/Historischer Saal die Pianistin Susanne Kessel die Uraufführung meines Klavierstücks „DESPAIR & LONGING“, das Beethoven gewidmet ist und sein Lied „Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide“ paraphrasiert. Dieses wunderbare Lied der Mignon aus Goethes „Wilhelm Meister“ begleitet mich schon mein ganzes Leben… Danke Susanne für Dein mutiges Projekt „250 Piano Pieces for Beethoven“ zum 250 Geburtstag dieses Genies! –
Weit geräuschvoller war vier Tage später am 13. September die umjubelte Weltpremiere von „SPIRITS OF SIBERIA“ for trumpet, strings & percussion group in der Philharmonie Krasnoyarsk beim Festival “Asia-Siberia-Europe“. Reinhold Friedrich faszinierte und brillierte auf Flügelhorn, Trompete und Piccolotrompete und wurde vom Festivalorchester unter Leitung des spanischen Dirigenten Martín Baeza-Rubio begleitet. Fast 40 Minuten knisternde Konzentration, unendliche Spannungsbögen und eine fast schon beängstigende Perfektion aller Mitwirkenden. Besonders hervorzuheben: die „Siberian Percussion Group“, die mit Bullroarer, Waterphone, Plastikschläuchen und viel Schlagwerk den Geist der schamanischen Rituale, die in Sibirien noch so omnipräsent sind, zum Leben erweckten. Als nach einem magisch dargebotenen Klavierkonzert von Schostakovitch mit Eriko Takezawa (Klavier) und Reinhold Friedrich (Trompete) das Publikum schon zu standing ovations hingerissen wurde, schien keine Steigerung des Verzaubert-Werdens durch Musik mehr möglich… Und doch ist die Steigerung passiert: hypnotische Klänge für ein ins Wunderland entführte Hörerschaft, die mit endlosem Applaus für diese Sternstunde dankten.
Dank an die Festival-Chefin Larisa Markosyan und an den artistic diector Michael Benyumov für eine unvergessliche Woche am Ufer des Yenissei…
„SPIRITS OF SIBERIA“ wurde in diesen Tagen auch für eine WERGO-CD „KRASNOYARSK COUNTERPOINTS“ eingespielt. Diese CD erscheint im Dezember 2019 und ist gekoppelt mit „LEPORELLO & GIOVANNI“, Doppelkonzert für Kontrabass und Kontrabass-Balalaika, das im April 2019 hier beim TransSiberianArtFestival Premiere hatte.

News
NEUE CDs mit Beginn 2021
Drei neue CD-Produktionen lassen das Jahr 2021 hoffnungsvoll beginnen: eine Beethoven-Hommage NUR WER DIE SEHNSUCHT KENNT (Enjott & Friends, nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2/2021), MOMENTS OF SILENCE "HACKBRETT IN CONCERT" mit intimen leisen Besetzungen rund um ein recht unbekanntes Instrument, ein 3CD-Set MUSIK IN DOKUMENTARFILMEN als HÖR-REISEN ZUM FREMDEN UND UNBEKANNTENNEW COMPOSITIONS - early in 2021
Im Gegensatz zu den performern auf den Bühnen – SängerInnen, SolistInnen oder Ensembles – die einem regelrechten Berufsverbot unterliegen, können die composers immerhin noch ihre Werke schreiben…. auch wenn die Aufführungen permanent ausfallen oder in frustrierende Ferne verschoben worden sind. Selbst-Motivation ist mühsam geworden. Dennoch sind in diesem Jahr 2021 bis zum Mai schon zwölf Werke entstanden....2 CD-Projects in November 2020
Zwei CD-Projekte gibt es im November 2020: "JUBILISSIMO" für Blechbläser und Orgel, aufgenommen im Juni 2020 in der Cathedrale Essen ist bei ambiente audio erschienen, ...und eine neue CD mit einem spannenden "Beethoven 250 Jahre" - Programm wurde im November neu eingespielt.New Musical Works...published and freshly composed in summer 2020
Trotz der Lähmungstendenzen im Corona-Lockdown wurden neue Werke komponiert und auch von Musikverlagen verlegt, - aber der Optimismus fällt schwer, wieder auf ein intaktes Musikleben zu hoffen!SEPTEMBER & OKTOBER 2020 MIT VIER URAUFFÜHRUNGEN
Trotz Corona-Veranstaltungsbeschränkungen gab es im September und Oktober vier Uraufführungen, vom Orgelwerk bis zum oratorischen "Beethovens Schöpfung" für Soli, Chor und Ensemble