
Werke, neu in Notenausgaben erschienen & neu komponiert
Der angeblichen Corona-Pandemie fielen in Deutschland kaum nennenswert Menschen zum Opfer… wir haben in der Gesamtbevölkerung eine geringere Sterblichkeit als etwa 2018 oder 2019. Was den hysterisch und übertrieben zu nennenden Kontakt- und Veranstaltungsbeschränkungen allerdings wirklich zum Opfer fiel, sind das Musikleben und die traditionellen Musikverlage: keine Aufführungen und kein live-Musizieren mehr (ob Orchester, Chor oder Hausmusik), keine Noten-Verkäufe und kein Noten-Verleih (an Opernhäuser und Philharmonien) mehr. Lähmende Untätigkeit in allen Kultur- und Musizierbereichen, und kaum Hoffnung auf einen kulturellen Aufschwung….
Deswegen fällt es momentan schwer, mit Flow und visionärer Energie neue Werke zu komponieren. Ein Dutzend komponierter und auch verlegter Werke (von reihenweise stornierten Uraufführungskonzerten) liegen in meinen Schubladen, - keine Aufführungstermine, keine neuen Kompositionsaufträge, ein buchstäbliches „No Future-Feeling“.
In vielen Musikverlagen herrschen als Überlebensstrategie ein Produktions-Stop und Kurzarbeit. So kann ich von Glück reden, dass in den letzten Monaten zumindest einige kleinere Kompositionen gedruckt und erschienen sind. Im Verlag Ries & Erler erschienen im Oktober vier Werke: „RA“-RITUAL für 10 Querflöten, die „SILENT PRELUDES… ABOUT INSECTS & THE MICROBIOTIC WORLD“ für Orgel und Sounddesign, “AILULU”, jiddisches Wiegenlied für Flöte und Harfe (die polnische Uraufführung ist auf unbestimmt verschoben), „STILL SEIN – CALLARSE“ für Klavierquintett nach einem Gedicht von Pablo Neruda (die November-Uraufführung mit BR-Klassik ist ebenfalls auf unbestimmt verschoben). Im Verlag Strube München erschien im Oktober „THE STONES OF NEWGRANGE“, a Spiral Music for Guitar & Organ….
Nur mit Mühe sind und regelrecht persönlicher Anstrengung („Wozu und für wen bei diesem Corona-Leerlauf noch komponieren?“) sind in den Monaten August/September/Oktober 2020 einige kleiner besetzte Werke entstanden: Neben dem Klavierquintett „STILL SEIN – CALLARSE“, dem Wiegenlied „AILULU“ für Flöte und Harfe,, dem Orgelwerk „SILENT PRELUDES“. Außerdem entstanden ein kammermusikalisches CONCERTINO „ODE TO HARMONY“ für Fagott und Streichorchester (im September viermal in Italien uraufgeführt) und vier Interludien „FARBEN DER GLOCKE für Vokalensemble und Percussion, das aktuell vom Strube-Verlag als Notenausgabe gesetzt wird und das im Dezember vom Regensburger Vokalensemble „Stimmgold“ auf CD eingesungen wird (Uraufführung auf unbestimmt vertagt)…
…Ja, - so retardiert und wenig hoffnungsvoll sieht es mit „Komponieren während der Covid19-Pandemie“ aus. Warten wir auf wieder bessere Zeiten!
News
2 CD-Projects in November 2020
Zwei CD-Projekte gibt es im November 2020: "JUBILISSIMO" für Blechbläser und Orgel, aufgenommen im Juni 2020 in der Cathedrale Essen ist bei ambiente audio erschienen, ...und eine neue CD mit einem spannenden "Beethoven 250 Jahre" - Programm wurde im November neu eingespielt.SEPTEMBER & OKTOBER 2020 MIT VIER URAUFFÜHRUNGEN
Trotz Corona-Veranstaltungsbeschränkungen gab es im September und Oktober vier Uraufführungen, vom Orgelwerk bis zum oratorischen "Beethovens Schöpfung" für Soli, Chor und EnsembleAugust 2020 Worldpremiere "WUHAN 2020"
SYMPHONIC POEM "WUHAN 2020" - Kompositionsauftrag aus China zur Corona-Pandemie wurde im Fewbruar 2020 bestellt, sollte am 6. März uraufgeführt werden... und wurde nun endlich am 14. August vom Beijing Symphony Orchestra aus der Taufe gehoben.New CD in summer 2020: ..............FLUTE STORIES
Im Januar 2020 in Katowice/Polen eingespielt und jetzt im Juli erschienen: FLUTE STORIES... about Water, Trees, and a Chinese Concubine... Lukasz Dlugosz & Agata Kielar Dlugosz (Flöten) Silesian Chamber Orchestra & Silesian Philharmonic Symphony Orchestra Dirigent: Miroslaw Jacek BlaszczykMonographie ENJOTT SCHNEIDER als Buch im Allitera-Verlag
Im Juli 2020 neu erschienen: Die Buch-Monographie über ENJOTT SCHNEIDER (im Allitera-Verlag) aus der Reihe Komponisten in Bayern. Dokumente musikalischen Schaffens im 20. und 21. Jahrhundert, Band 66. Es ist ein spannendes Lesebuch über ein ganz und gar der Musik gewidmetes Leben geworden, - mit einem Fototeil.