
Im Juli 2020 neu erschienen:
Die Buch-Monographie über ENJOTT SCHNEIDER
Im Allitera-Verlag
Reihe Komponisten in Bayern. Dokumente musikalischen Schaffens
im 20. und 21. Jahrhundert, Band 66
Am 3. Juli 2020 fand in München / Künstlerhaus am Lenbachplatz die Präsentation der neu erschienenen Monographie über ENJOTT SCHNEIDER statt, - verbunden mit einem Kammerkonzert „Dreamin’ Backwards“, das als eines der ersten Nach-Corona-Konzerte die zahlreichen Besucher sichtlich bewegte und erfreute.
Das umfangreiche Buch umfasst auf 210 Seiten:
.... vom Herausgeber Franzpeter Messmer eine „Chronik“, ein Gespräch mit Enjott Schneider und Werkverzeichnis, Literaturverzeichnis und Diskographie
.... von Jürgen Geiger eine Biografie
.... von Antje Müller „Leben für Ehrenamt und Solidargemeinschaft“
.... von Enjott Schneider „Archaik, Zeit, Zahl, Klang“
und eine große Zahl werkmonographischer Essays:
.... Kay Westermann „Komponieren als Traumarbeit“ – das Musiktheater
.... Dorothea Hofmann „Sologesang – Lieder – Liederzyklen – Chormusik“
.... Charlotte Seither „Musica Sacra – musica spiritualis“
.... Matthias Keller „Cross-Culture-Komponieren I“ Dialog mit der Musikgeschichte
.... Dorothea Hofmann „Cross-Culture-Komponieren II“ Dialog mit der Welt
.... Johannes X. Schachtner „Narratives Komponieren“
.... Andreas Weidinger „Auf der Suche nach Entgrenzung des Mediums“ (Filmmusik)
Alles in allem: Es ist ein spannendes Lesebuch mit Fototeil entstanden, wofür ich den Herausgebern, den Autorinnen und Autoren und dem Tonkünstlerverband Bayern e.V. als Auftragsgeber sehr großen und herzlichen Dank schulde.

News
NEUE CDs mit Beginn 2021
Drei neue CD-Produktionen lassen das Jahr 2021 hoffnungsvoll beginnen: eine Beethoven-Hommage NUR WER DIE SEHNSUCHT KENNT (Enjott & Friends, nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2/2021), MOMENTS OF SILENCE "HACKBRETT IN CONCERT" mit intimen leisen Besetzungen rund um ein recht unbekanntes Instrument, ein 3CD-Set MUSIK IN DOKUMENTARFILMEN als HÖR-REISEN ZUM FREMDEN UND UNBEKANNTENNEW COMPOSITIONS - early in 2021
Im Gegensatz zu den performern auf den Bühnen – SängerInnen, SolistInnen oder Ensembles – die einem regelrechten Berufsverbot unterliegen, können die composers immerhin noch ihre Werke schreiben…. auch wenn die Aufführungen permanent ausfallen oder in frustrierende Ferne verschoben worden sind. Selbst-Motivation ist mühsam geworden. Dennoch sind in diesem Jahr 2021 bis zum Mai schon zwölf Werke entstanden....2 CD-Projects in November 2020
Zwei CD-Projekte gibt es im November 2020: "JUBILISSIMO" für Blechbläser und Orgel, aufgenommen im Juni 2020 in der Cathedrale Essen ist bei ambiente audio erschienen, ...und eine neue CD mit einem spannenden "Beethoven 250 Jahre" - Programm wurde im November neu eingespielt.New Musical Works...published and freshly composed in summer 2020
Trotz der Lähmungstendenzen im Corona-Lockdown wurden neue Werke komponiert und auch von Musikverlagen verlegt, - aber der Optimismus fällt schwer, wieder auf ein intaktes Musikleben zu hoffen!SEPTEMBER & OKTOBER 2020 MIT VIER URAUFFÜHRUNGEN
Trotz Corona-Veranstaltungsbeschränkungen gab es im September und Oktober vier Uraufführungen, vom Orgelwerk bis zum oratorischen "Beethovens Schöpfung" für Soli, Chor und Ensemble