Kategorie:  Symphonie / Orchester , Filmmusik

Ein poetisches Konzertwerk mit Soloklavier der Musik zum gleichnamigen Film von Margarethe von Trotta. DIE ANDERE FRAU ist ein berührender Spielfilm (2003) mit den beiden Hauptdarstellerinnen Barbara Sukowa und Barbara Auer. Es ist die Geschichte eines faszinierenden Psychoduells aus der DDR-Zeit. Das tragende Klavier changiert zwischen schillernden Arabesken und epischen Balladen und tritt mit den Soloinstrumenten Violine und Englischhorn aus dem Orchester in lyrische Dialoge.

Dauer: 10 Minuten

Notenausgabe: Ries & Erler Musikverlag , Leihmaterial , 2024

Besetzung: Soloklavier, 2 Flöten, Englisch Horn, Klarinette, Bassklarinette, Fagott, Percussion 1+2, Harfe, Synthesizer ad libitum, Streichorchester (mit Solovioline).

Vorwort: DIE ANDERE FRAU ist ein berührender Spielfilm (2003) von Margarethe von Trotta; mit den beiden Hauptdarstellerinnen Barbara Sukowa und Barbara Auer, produziert von Cinecentrum Berlin. Es ist die Geschichte eines faszinierenden Psychoduells aus der DDR-Zeit: auf der einen Seite die westdeutsche Sekretärin Vera, die aus Liebe zum Stasi-Verführer Stefan zur Spionin wurde und im Gefängnis sitzt, auf der anderen Seite Yvonne, die ostdeutsche offizielle Frau von Stefan, die vom Doppelleben ihres Mannes nichts wusste und nun von Vera Stück für Stück die Wahrheit erfährt. Yvonne ist durch ein poetisches Klavierthema charakterisiert, Vera mit einem eindringlichen Thema der Solovioline. Beide Frauen nähern sich an und ein bewegendes Seelendrama nimmt seinen Lauf.

Uraufführung:  05.02.2025, Sendesaal des WDR Köln

Uraufführung Interpreten: Uraufführung im Rahmen der CD-Einspileung des WDR Köln

Tonträger:  Solo Musica SM 489 - 2025,  2025

Tonträger Interpreten: Andreas Skouras (pno), Das Funkhausorchester des WDR Köln, Ltg.: Frank Strobel
featuring: Juraj Cizmarovic (Solovioline), Sarah Kaufmann (Englischhorn)
Release (digital auf allen bekannten Plattformen) am 8. August 2025
CD-Titel:
MOVIE THEMES MADE IN GERMANY. WORKS BY ENJOTT SCHNEIDER
Produced by Enjott Schneider - Executive Producer: Hubert Haas
Recorded:3.-7. February 2025 im Sendesaal des WDR Funkhaus Köln
Eine Produktion des Westdeutschen Rundfunks WDR 2025
Corinna Rottschy/ Executive Producer & Orchestermanagement
Christoph Terbuyken: Recording Producer
David Schwager: Recording Engineer
Lutz Rameisel: Recording Assistant
Auf ausgewählten Streaming Portalen gibt es ein Emersive Mixing In Dolby Atmos,
by Christoph Terbuyken und David Schwager