
Am 29. und 30. Juni 2013 wurde in der Kölner Philharmonie die 6. Sinfonie DER RHEIN umjubelt uraufgeführt: Heinz-Walter Florin dirigierte die 300 Mitwirkenden mit Lisa Tjalve (Sopran), dem Deutz-Chor Köln, den Bonner Operisten, dem Collegium Cantandi und einer hochvirtuosen Württembergischen Philharmonie. Christoph Zimmermann schrieb im KÖLNER GENERALANZEIGER: "Mit einem gewaltigen Chorensemble vor Augen benutzte Enjott Schneider bei seiner Vokalsinfonie "Der Rhein" eine Besetzung, wie sie - mit Beethovens Neunter beginnend - bei Gustav Mahler "perfektioniert" wurde und Ausläufer unter anderem bei Ralph Vaughan Williams fand.... In dem Werk geht es nicht ganz so deskriptiv zu wie etwa in der "Alpensinfonie" von Strauss. Durch seine vielen Arbeiten für Film und Fernsehen ist Schneider allerdings stark auf Klangmalerei geprägt, freilich mit zeitgemäßer Ausdruckspalette. Sie wurde von der Württembergischen Philharmonie unter dem umsichtig und hellwach agierenden Dirigenten Heinz Walter Florin mit großer Verve realisiert. Für den Chor gab es harmonisch eine Reihe heikler Bewältigungsaufgaben, die imponierend gelöst wurden." - Der KÖLNER STADTANZEIGER notierte unter DAS LEUCHTEN DER LORELEY: "Schwer und dunkel wabert der Rhein. "Rhenus Pater" singt der Chor bedeutungsvoll, freitonal umhüllt das Orchester die mythologisch aufgeladenen Worte... DER RHEIN, die sechste Sinfonie des in Weil am Rhein geborenen Enjott Schneider, ist ein Werk, das mehr dem Strom des Unterbewussten folgt denn einer programmatischen Naturhuldigung.....Über allen dunklen Klangfarben, die die Württembergische Philharmonie auslegte, leuchtete die Stimme der Sopranistin Lisa Tjalve...Der Deutz-Chor, 120 Mann stark, überzeugte mit Sicherheit und Klangfülle. Er wurde unterstützt von den "Bonner Operisten" und dem Collegium Cantandi Bonn. Hein Walter Florin führte die große Schar sicher über alle Klippen und sorgte zu Beginn mit der Ouvertüre zu Bruchs Oper "Die Loreley" für ein erfreuliches orchestrales Klangerlebnis" (tz). - REUTLINGER GENERALANZEIGER VOM 3.7.2013: "Dabei kam es zur Uraufführung der 6. Sinfonie DER RHEIN von Enjott Schneider, die mit Standing Ovations in der gut gefüllten Kölner Philharmonie gefeiert wurde" (eg)
News
NEUE CDs mit Beginn 2021
Drei neue CD-Produktionen lassen das Jahr 2021 hoffnungsvoll beginnen: eine Beethoven-Hommage NUR WER DIE SEHNSUCHT KENNT (Enjott & Friends, nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2/2021), MOMENTS OF SILENCE "HACKBRETT IN CONCERT" mit intimen leisen Besetzungen rund um ein recht unbekanntes Instrument, ein 3CD-Set MUSIK IN DOKUMENTARFILMEN als HÖR-REISEN ZUM FREMDEN UND UNBEKANNTENNEW COMPOSITIONS - early in 2021
Im Gegensatz zu den performern auf den Bühnen – SängerInnen, SolistInnen oder Ensembles – die einem regelrechten Berufsverbot unterliegen, können die composers immerhin noch ihre Werke schreiben…. auch wenn die Aufführungen permanent ausfallen oder in frustrierende Ferne verschoben worden sind. Selbst-Motivation ist mühsam geworden. Dennoch sind in diesem Jahr 2021 bis zum Mai schon zwölf Werke entstanden....2 CD-Projects in November 2020
Zwei CD-Projekte gibt es im November 2020: "JUBILISSIMO" für Blechbläser und Orgel, aufgenommen im Juni 2020 in der Cathedrale Essen ist bei ambiente audio erschienen, ...und eine neue CD mit einem spannenden "Beethoven 250 Jahre" - Programm wurde im November neu eingespielt.New Musical Works...published and freshly composed in summer 2020
Trotz der Lähmungstendenzen im Corona-Lockdown wurden neue Werke komponiert und auch von Musikverlagen verlegt, - aber der Optimismus fällt schwer, wieder auf ein intaktes Musikleben zu hoffen!SEPTEMBER & OKTOBER 2020 MIT VIER URAUFFÜHRUNGEN
Trotz Corona-Veranstaltungsbeschränkungen gab es im September und Oktober vier Uraufführungen, vom Orgelwerk bis zum oratorischen "Beethovens Schöpfung" für Soli, Chor und Ensemble