
Foto links: mein Eichhorn fotografiert am Münchner Gartenfenster 19.12., Foto rechts: 17.9. CD-Aufnahmen mit Dirigent Kevin John Edusei, Auditorium Schloss Grafenegg.
Furioses Einfahren der Ernte eines reichen und glücklich machenden Jahres 2015. Zwei wichtige CDs sind eben veröffentlicht. Bei WERGO Volume 4 SOULPAINTINGS - SEELENGEMÄLDE meiner Orchesterwerke mit dem DSO Deutsches Symphonieorchester Berlin und exquisiten Solisten: Ingolf Turban spielt Violinkonzert AUGEN DER ERDE, Johannes Fischer SYMPHONY II for percussion & orchestra, Wolfgang Emmanuel Schmdit und Jens Peter Maintz brillieren im Doppelkonzert für zwei Celli DR. JEKYL & MR. HYDE. Bei Ambiente Audio erschien als Volume 13 meiner SACRED MUSIC SERIE eine CD LAUDATO SI’ mit dem 8stimmigen „Sonnengesang“ (Regensburger Domspatzen) und den Orgelsinfonien Nr. 12 VENI CREATOR und Nr. 13 LUNA.
Spannende Uraufführungen: am10. Oktober im Speyrer Dom mit der Orgelsinfonie Nr.14 DIE ROMANISCHE, am 12. Dezember in Taipei/Taiwan mit YI JING. CONCERTO FOR SHENG & CHINESE ORCHESTRA mit dem National Chinese Orchestra Taiwan und dem asiatischen Starsolisten Weng Zehn-Fa, der schon zuvor am 19. September beim Shengfestival Shanghai meine CHANGES einem breiten Publikum in China bekannt machte. Weitere Uraufführungen am 25. Dezember in Wuppertal meine Variationen zu Bachs Weihnachtsoratorium O MEINER SEELEN ZIER für Bariton, Chor und Ensemble; und am Sylvesterabend in Rheinfelden/Basel MEDIA VITA für Orgel und Percussion (mit Irmtraud und Edward Tarr). Daneben natürlich permanent Konzerte mit bereits aufgeführten Werken auch im internationalen Rahmen. Beispielsweise spielte Laszlo Fenyö (Cello) am 19. November in Budapest Liszt Academy mein SULAMITH und Johannes Skudlik (Orgel) am 10. November in New York/USA Central Synagogue EDGE OF TIME.
Ein highligt war für mich eine komplette Septemberwoche im Auditorium von Schloß Grafenegg (bei Wien), wo unter der Leitung von Kevin John Edusei mit dem Tonkünstler-Orchester gleich zwei neue WERGO-CDs eingespielt wurden. Sieben virtuose Konzerte standen auf dem Programm, - mit hervorragenden Solisten wie Albrecht Mayer (Oboe), Dorothee Oberlinger (Blockflöte), Oliver Triendl (Klavier), Christoph Hartmann (Oboe), Johannes Fischer (Percussion), Joachim Schäfer und Csaba Kelemen (Trompeten), Stefan Langbein (Posaune) und Olga Watts (Cembalo).... es war ein Feuerwerk an Musikalität und Klangfarben, - ich freue mich auf die beiden CDs, die dann 2016 erscheinen werden.
Und wie immer Filmmusiken: 2015 entstanden 5 Folgen von ARTE/HR/SWR "Fährpassagen", die Ende Dezember auf ARTE ihre Erstsendung hatten (spannende Doku's auch über Menschen abseits unseres highste-business), 3 Folgen "Hessen von oben" des HR, 40 Folgen "Giraffe, Erdmännchen & Co" HR über Frankfurter Zoo.... und ein wirklich packender ZDF-Thriller "Es ist doch nur Liebe" (Regie: Thomas Nennstiel). Die Musikaufnahmen mit dem Philharmonischen Filmorchester München und Christian Gruber vom Gitarrenduo 'Gruber & Maklar' fanden 22./23. Dezember statt.......
Nicht zu vergessen weil gewichtig ist meine kulturpolitische Präsenz und die Tätigkeit als Präsident des Deutschen Komponistenverbandes, im Präsidium des Deutschen Musikrats und als Vorsitzender des Aufsichtsrates der GEMA. Hier standen wöchentlich Ausschüsse, Sitzungen, Konferenzen, Kongresse zum Thema Urheberrecht und ‚Kampf für faire Vergütung’ der europäischen Kulturschaffenden auf der Agenda, - immer verbunden mit Reisen nach Berlin, München, Hamburg, Brüssel, London oder Stockholm.
Dennoch entstanden (vor allem auch in Nachtarbeit) viele neue Kompositionen wie ABADDON. ANGEL OF ABBYSS und die symphonische Dichtung LILITH (beides für CD-recording im März 2016 mit dem DSO Berlin und Cellisten Laszlo Fenyö), das Trompetenkonzert IKARUS. DESIRE FOR THE LIGHT (von Otto Sauter in einer Welt-Ringuraufführung im Dschungeltheater Manaus/Brasilien und dann in Teheran und Istanbul gespielt), APOCALYPSIS. END OF TIME entstand als im Wortsinne „umwerfendes“ Konzert für 4 Posaunen und Orchester (UA im April 2016 mit dem Quadriga Posaunenquartett und der Philharmonie Jena)..... Dem Kompositionsrhythmus entsprechend werden bei meinen drei Verlagen Schott Music Mainz, Strube-Verlag München und Ries & Erler-Musikverlag Berlin fleissig Noten gesetzt (dafür bin ich sehr dankbar!) , so daß monatlich die neuen Werke erscheinen können.
News
NEUE CDs mit Beginn 2021
Drei neue CD-Produktionen lassen das Jahr 2021 hoffnungsvoll beginnen: eine Beethoven-Hommage NUR WER DIE SEHNSUCHT KENNT (Enjott & Friends, nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2/2021), MOMENTS OF SILENCE "HACKBRETT IN CONCERT" mit intimen leisen Besetzungen rund um ein recht unbekanntes Instrument, ein 3CD-Set MUSIK IN DOKUMENTARFILMEN als HÖR-REISEN ZUM FREMDEN UND UNBEKANNTENNEW COMPOSITIONS - early in 2021
Im Gegensatz zu den performern auf den Bühnen – SängerInnen, SolistInnen oder Ensembles – die einem regelrechten Berufsverbot unterliegen, können die composers immerhin noch ihre Werke schreiben…. auch wenn die Aufführungen permanent ausfallen oder in frustrierende Ferne verschoben worden sind. Selbst-Motivation ist mühsam geworden. Dennoch sind in diesem Jahr 2021 bis zum Mai schon zwölf Werke entstanden....2 CD-Projects in November 2020
Zwei CD-Projekte gibt es im November 2020: "JUBILISSIMO" für Blechbläser und Orgel, aufgenommen im Juni 2020 in der Cathedrale Essen ist bei ambiente audio erschienen, ...und eine neue CD mit einem spannenden "Beethoven 250 Jahre" - Programm wurde im November neu eingespielt.New Musical Works...published and freshly composed in summer 2020
Trotz der Lähmungstendenzen im Corona-Lockdown wurden neue Werke komponiert und auch von Musikverlagen verlegt, - aber der Optimismus fällt schwer, wieder auf ein intaktes Musikleben zu hoffen!SEPTEMBER & OKTOBER 2020 MIT VIER URAUFFÜHRUNGEN
Trotz Corona-Veranstaltungsbeschränkungen gab es im September und Oktober vier Uraufführungen, vom Orgelwerk bis zum oratorischen "Beethovens Schöpfung" für Soli, Chor und Ensemble