
Mit spannenden CD-Aufnahmen im Auditorium Schloß Grafenegg bei Wien begann der April: Xincao Li (China National Symphony Orchestra) mit Vesselina Kasarova (Mezzo) und WuWei (Sheng) dirigierte die 3. Sinfonie „Chinese Seasons“ und das Sheng-Concerto „Changes“. Im Mai folgen drei Uraufführungen: im Berliner Dom spielt Georg Wendt (Halle) mein neues Orgelwerk „Monumentum 2014“; am 25. Mai dirigiere ich selber in Essen (in alter Krupp-Werkshalle) mein symphonisches Werk „CITY LIFE – Hommage an das Ruhrgebiet“ für Orchester, 4 Saxophone und 6 „Industrieteile-Percussionisten“ (Auftragswerk der Kulturstiftung Nordrhein-Westfalen); am 30. Mai gibt es im Regensburger Dom mein multilinguales „Pater Noster“ für sechstimmigen Chor aufgeführt (Auftragswerk des Deutschen Katholikentags 2014, der auch drei weitere Werke für den Open Air-Schlußgottesdienst bestellte).
Daneben die laufenden Aufführungen, von der Staatsoper München, die ab Ende Mai mehrfach mein „Ali und der Zauberkrug“ macht bis zum 8stimmigen „Sonnengesang“, den die Regensburger Domspatzen bei den „Festspielen Mecklenburg-Vorpommern“ unter dem ehrenvollen Titel VON PALESTRINA BIS ENJOTT SCHNEIDER singen. Und Nonstop-Komponieren, was neben den Arbeits- und Reiseintensiven Ämtern als Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA und Präsident des Deutschen Komponistenverbandes bisweilen mühsam ist. Auf der Agenda der kommenden Monate stehen u.a. ein Violinkonzert „Augen der Erde“ für Ingolf Turban, ein Doppelkonzert „Isolde und Tristan“ für Beiru Xu (Erhu) und Wensinn Yang (Cello), das Xincao Li in China dirigieren wird, ein Orgelwerk „Jubilissimo“ für 10 Jahre Philharmonie Essen, das Sextett „Dunkelreise nach Fragmenten von Hans Rott“ für Ensemble Berlin, die 14. Orgelsinfonie „Romanische“ und vieles mehr… Beim Notenschreiben bin ich ja sehr altmodisch und schreibe per Hand (siehe Foto der Partitur zu CITY LIFE), - und die tut so langsam weh!


News
NEUE CDs mit Beginn 2021
Drei neue CD-Produktionen lassen das Jahr 2021 hoffnungsvoll beginnen: eine Beethoven-Hommage NUR WER DIE SEHNSUCHT KENNT (Enjott & Friends, nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2/2021), MOMENTS OF SILENCE "HACKBRETT IN CONCERT" mit intimen leisen Besetzungen rund um ein recht unbekanntes Instrument, ein 3CD-Set MUSIK IN DOKUMENTARFILMEN als HÖR-REISEN ZUM FREMDEN UND UNBEKANNTENNEW COMPOSITIONS - early in 2021
Im Gegensatz zu den performern auf den Bühnen – SängerInnen, SolistInnen oder Ensembles – die einem regelrechten Berufsverbot unterliegen, können die composers immerhin noch ihre Werke schreiben…. auch wenn die Aufführungen permanent ausfallen oder in frustrierende Ferne verschoben worden sind. Selbst-Motivation ist mühsam geworden. Dennoch sind in diesem Jahr 2021 bis zum Mai schon zwölf Werke entstanden....2 CD-Projects in November 2020
Zwei CD-Projekte gibt es im November 2020: "JUBILISSIMO" für Blechbläser und Orgel, aufgenommen im Juni 2020 in der Cathedrale Essen ist bei ambiente audio erschienen, ...und eine neue CD mit einem spannenden "Beethoven 250 Jahre" - Programm wurde im November neu eingespielt.New Musical Works...published and freshly composed in summer 2020
Trotz der Lähmungstendenzen im Corona-Lockdown wurden neue Werke komponiert und auch von Musikverlagen verlegt, - aber der Optimismus fällt schwer, wieder auf ein intaktes Musikleben zu hoffen!SEPTEMBER & OKTOBER 2020 MIT VIER URAUFFÜHRUNGEN
Trotz Corona-Veranstaltungsbeschränkungen gab es im September und Oktober vier Uraufführungen, vom Orgelwerk bis zum oratorischen "Beethovens Schöpfung" für Soli, Chor und Ensemble