Enjott Schneider
Composer
Enjott Schneider ist ein Komponist, der in München beheimatet ist, sich aber universell fühlt. Er komponiert für Konzertsaal, Kirche, Festivals, Opernhäuser und hat auch Hunderte von Filmmusiken geschrieben. Sein Schaffen ist ein permanentes Suchen nach den archaischen Wurzeln des Lebens und der immateriellen Tiefenstruktur dieser facettenreichen Welt.

Latest News
ALBATROS - PORTAL FOR MUSIC OF NEW EARTH
"ALBATROS" - Das Portal…für Musik einer neuen Erde / ...FOR MUSIC OF A NEW EARTH Eine Grundsatz-Idee, - wie kann man die Angst vor neuer Musik bei Veranstaltern und Publikum beheben...mit einer Öffnung und einem Trend "Raus aus dem Ghetto"! Neue Musik…mit großer Spannweite, stilistisch grenzenlos, weltoffen, ganzheitlich Herz und Verstand ansprechend, spirituell jenseits von Ego und Profitgier, auf der Suche nach Transzendenz, Friede und Naturerhalt, aber dennoch vital, motorisch, verspielt und mit exzessiver Lust an Lebendigkeit…2024 - Composing Oratorios - my secret passion / eine stille Leidenschaft!
Auch in 2024 waren großbesetzte Oratorien meine stille Leidenschaft, die viel Raum für Ideen, kosmische Klänge lassen und meist ein sehr großes Publikum anziehen... ein Überblick.CD "BRIDGES TO INFINITY" im Juli 2024 eingespielt
Hoch aufwendige CD-Produktion BRIDGES TO INFINITY mit der BODENSEE-PHILHARMONIE (vormals: Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz) mit Chefdirigent Gabriel Venzago. Ein Feuerwerk der musikalischen Qualitäten, indem sich als Sternstunde des Musizieren die Solisten Julia Sophie Wagner (Sopran), Alexias Eichhorn (Viola), Friedemann Eichhorn (Violine), das Schlagzeugquartett Stefan Blum, der Chor der Klang-Verwaltung und eben das staunenmachende Orchester gegenseitig hochschaukelten, kompromisslos, risikobereit und hoch emotional. Diese CD dürfte meine beste von den bislang über 100 CDs werden!!!! Ich freue mich auf den release ihm Herbst 2024!NEW WORKS in 2024 Part 1
NEW COMPOSITIONS... in the first half the year 2024: TIME IS RUNNING & LIFE IS SO SHORT!!! Ein kleiner Überblick über die neu komponierten Werke und über die neuen Verlagsausgaben.2024 erste Hälfte: Uraufführungen / First Performances
Neben den zahlreichen wiederholten Werkaufführungen aus vergangenen jahren gab es in der ersten Hälfte von 2024 einige bemerkenswerte aktuelle Uraufführungen. Im Überblick:
Kalender
- 25. Okt 2025
Sinfonische Suite KRIEMHILD für Sopran und Orchester in Passau
Am 25.10.2025 in Passau / Rathaus-Saal um 19:00 gibt es die Uraufführung der Sinfonischen Suite KRIEMHILD für Sopran und Orchester, mit Theresa Pilsl (Sopran) und dem Passauer Konzertverein, Ltg.: Markus Eberhard. Das Werk ist eine sinfonische Neubearbeitung und Verdichtung von "Kriemhild - Spiel zum Nibelungenlied" - 25. Okt 2025
DER DUNKLE SPIEGEL für Chor und Orchester in Fürstenfeldbruck
Am 25.10.2025 in Fürstenfeldbruck gibt es die Uraufführung von DER DUNKLE SPIEGEL für Chor und Orchester "Wenn das Vollendete kommt, vergeht alles Stückwerk..." , mit dem Philharmonischen Chor Fürstenfeld (Andreas Obermayer) und dem Akademischen Orchester München (Caroline Nordmeyer). Ein Kompositionsauftrag zum 50jährigen Jubiläum des Philharmonischen Chors Fürstenfeldbruck, der die Paulusworte zur "Liebe" des Korintherbriefes Kap.13 zum Thema hat. - 26. Okt 2025
"Lauschen & Schweigen"-Liederzyklus beim MGNM 2025
26.10.2025 19 Uhr beim Musikfest 2025 der MGNM / im Schwere Reiter, München: Enjott Schneider: Zyklus „Lauschen und Schweigen“ (2025) Drei blaue Lieder für hohe Stimme und Klavier . Lyrik von Herrmann Hesse, Christel Müller und Rainer Maria Rilke Mit Duccio Beverini (Klavier), Ute Ziemer (Sopran) - 29. Okt 2025
PIK, KREUZ, KARO & HERZ für Celloquartett und Orchester
Am 29.10. 2025 um 19:00 in der Cello-Akademie Rutesheim gibt es die Uraufführung von: "PIK, KREUZ, KARO & HERZ. Konzert für vier Violoncelli und Orchester / „Geheime Welt zwischen Himmel und Jahrmarkt“ mit den Sätzen: : Prolog – Pik As - Kreuzbube – Karokönig - Herzdame – Epilog Solisten sind : Claudio Bohórquez, Sebastian Klinger, Jakob Spahn, Wen-Sinn Yang und die Württembergische Philharmonie Reutlingen, Ltg.: Alexander Mayer - 8. Nov 2025
Kabbala – Die Wege des Lichts (UA) in Worms
Am 8. November in der Dreifaltigkeitskirche Worms gibt es die 2. Uraufführung von "Kabbala – Die Wege des Lichts" für Altus, Chor, Solovioline und Orchester. Mit Yongbeom Kwon (Altus), Ingolf Turban (Solovioline), mit dem Mozartchor Speyer, Ensemble Chordial und dem Wormser Kammerensemble. Leitung Dieter Hauß und Julian Robin Müller. Solist Ingolf Turban spielt als absolute Besonderheit auf einer Violine, die vom Geigenbauer Martin Schleske aus 50.000 Jahre altem Moorholz aus Neuseeland gebaut ist, - und die einen magischen unvergesslichen Klang hat. Ein Kompositionsauftrag der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz, die sichtbar jüdisches Erbe tradieren und seit 2021 Teil des UNESCO-Welterbe sind. Das Werk KABBALA wird (zusammen mit den Chichester Pslamen von Leonard Bernstein) als Ring-Uraufführung in Speyer, Worms und Mainz aufgeführt. Im selben Konzert erklingt auch anlässlich des 5. Todestages von Krzysztof Penderecki die Deutsche Erstaufführung von Enjott Schneider: MAZURKA TRISTE. In Memoriam k. Penderecki, die er 2020 im Auftrag der Fiilharmonia Slaska / Katovice wenige Tage nach Pendereckis Tod komponierte.
Player
Update Required
To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.